Stoneman 2024

…mein lieber Freund Bert hatte sich zum Geburtstag gemeinsame Zeit gewünscht…kannst Du haben, habe ich gedacht und natürlich wieder nur Radeln im Kopf gehabt 😉 Die wunderschöne Stoneman Strecke im Erzgebirge, geteilt auf 3 Tage …das müsste doch auch für jemanden der nicht so viel Zeit wie ich auf dem Rad verbringt zu machen sein, dachte ich. Bei der Überreichung des Geburtstagsgeschenks und in der Zeit davor hatte Bert glaub ich ganz schön Schweissperlen auf der Stirn…völlig unbegründet, wie sich herausstellen sollte 🙂 Nachdem Christiane auch zugesagt hat, mitzufahren, war die Sache dann aber geritzt. Danke auch an Roland, ohne Dich im Begleitfahrzeug wärs nur halb so schön gewesen!!!

Am Freitag vormittag haben wir uns im Ahorn Hotel Oberwiesenthal getroffen, von wo ich beim letzten Mal allein gestartet bin. (danke ans Hotel übrigens für die Möglichkeit, am So. nochmal vor der Abfahrt zu duschen, obwohl wir da nicht gewohnt haben…toller Service!) Dann ging’s auch gleich auf die erste Etappe, die etwas chaotisch startete…der Bärenstein ist von allen Anstiegen der Steilste, gleich am Anfang…das gab erstmal große Augen bei den Beiden…und leider auch auf den letzten Metern einen kleinen Sturz bei Christiane (der Klassiker, ausm Pedal nicht rausgekommen :-)), der zwar glücklicherweise körperlich zu keinen großen Blessuren geführt hat, aber ein paar Kilometer später zu einem Mega “Kettenklemmer” durch das leicht verbogene Schaltauge. Nachdem die Schaltung provisorisch gerichtet war ging es dann zum Glück weiter. Wir hatten alle 3 Tage sehr angenehmes Wetter, die Regenjacken haben wir nur einmal ganz kurz gebraucht. Die nächsten Anstiege waren deutlich angenehmer zu fahren und Bert und Christiane haben sich super an das wellige Profil gewöhnt und wir sind gegen 19:30 Uhr nach einer tollen Abfahrt vom Schwartenberg in Holzau angekommen. 

Am Tag 2 ging es nach einem guten Frühstück im Hotel Lindenhof (sehr zu empfehlen, super netter Service, tolles Essen und wir hatten eigenen eigen Konferenzraum zum einschliessen der Räder :-)) los auf die nächste Etappe. In Altenberg haben wir dann erstmal Christianes Rad richten lassen, was mit einer etwas längeren Mittagspause, aber einem super angenehmen Service bei “Bikezeit Altenberg” verbunden war, danke Matthi! Dann ging es über den Grenzübergang Zinnwald rüber auf die andere Seite… ab Litvinov kam dann der “Hauptgegner” des Tages, der Anstieg zum nächsten Checkpoint mit 6km bergauf…da kamen dann 2 ziemlich geschafft, aber immer noch lächelnd oben an 🙂 Der Rest der Strecke zum Hotel in Chomutov hatte dann außer einer netten Abfahrt noch eine kleine “Wanderetappe” für uns im Gepäck, aber auch das war ein lösbares Problem. Auch hier waren wir wieder pünktlich zum Abendessen am Ziel, den Spaziergang  durch die Altstadt Chomutov haben wir wegen regen und zunehmender Müdigkeit weggelassen…

…die letzte Etappe war zwar “nur” 70km lang, dafür aber ging es nach 40km flach nun 24km bergauf zum “Klinovec”, auf den höchsten Berg des Erzgebirges…gar nicht so steil, aber lang. Es ist aber machbar wenn man sich nicht auf den ersten Kilometern “abschiesst”…und so hat das natürlich mit etwas “Coaching” super geklappt. Zum Schluss ging es mit einem kleinen Sprint rüber auf den Fichtelberg, den man ja zum Glück direkt über den Sattel (und nicht von Rittersgrün) erreicht, so dass der finale Anstieg von 2km kein Problem mehr war. Mit einer fetzigen Abfahrt waren wir dann gegen 2 wieder im Hotel…und haben jetzt 2 neue “Stoneman Finisher” 🙂 Hat super Spass gemacht und ich denke Bert und Christiane werden sich, nachdem der Muskelkater weg ist, auch gern an dieses schöne Wochenende erinnern 🙂 

MEnte 2024

…die erste Juli Woche habe ich meinen Freund und Kollegen Stefano auf seinem Charity Ride “MEnte” begleitet. Eine Radtour in Etappen von Nizza nach Enschede. Das Ziel  dieser Challenge war, auf die mentale Gesundheit von jungen Menschen aufmerksam zu machen. Dafür ist Stefano zusammen mit Kollegen und Freunden mit dem Rad von Nizza nach Enschede, wo sein Sohn Francesco studiert, gefahren – eine Strecke von knapp 2000km. Auf dem 2024 Trip habe ich Ihn für ein paar Tage begleitet, da mir das Thema wichtig ist. Uns allen ist das Thema Depression und die damit verbundenen Folgen leider sehr gegenwärtig. Ich habe das Gefühl, dass die Anzahl der Menschen, die davon betroffen sind, mehr werden. Stefano sammelt mit der Aktion Geld für Nightline France, eine non-profit Organisation, die Studenten an Universitäten mit diversen Projekten unterstützt. Wer sich daran beteiligen möchte, kann das hier tun.

Meine Reise ging am Samstag früh nach einer kurzen Nacht mit dem ICE nach Karlsruhe los. Nachdem ich in Mannheim bereits 70min Verspätung hatte (die Bahn liefert immer), bin ich dort ausgestiegen und die 130km nach Straßburg geradelt, wo ich die anderen Teilnehmer, die schon 3 Tage von Zürich unterwegs waren, getroffen habe. Von da an ging es jeden Tag ca 80-100km bis nach Enschede. Eine schöne Fahrt mit wechselnden Landschaften, leider auch mit sehr wechselhaftem Wetter…es gab quasi keinen Tag ohne wenigstens eine Stunde Regen. Aber es sollte ja auch ne Challenge sein 😉 Wir haben als Team gut zusammen funktioniert und hatten eine schöne Zeit. Für den einen oder anderen war es etwas anstrengender, aber wir haben uns gut untereinander motiviert und abends viele tolle Gespräche gehabt und Erkundungen gemacht. Besonders schön fand ich Heidelberg, hier war abends auch das Wetter sehr schön. Tolle Stadt! Mit den Hotels hatten wir auch überall Glück. Mehr als ein Bett, Frühstück und ein Waschbecken, um die Radsachen auszuspülen, braucht man ja eigentlich nicht. Rückblickend eine tolle Erfahrung, die ich gerne wiederholen werde! Danke an Stefano für die Organisation und an meinen Arbeitgeber, so eine Aktion zu unterstützen… Anbei ein paar Impressionen…

 

50st birthday

Am 25.Mai, unserem 22. Hochzeitstag, haben wir Steffens 50sten Geburtstag vom Februar nachgefeiert. Nachdem es uns bei Christianes großer Feier so gut gefallen hat, haben wir einfach das bewährte Konzept weitergeführt und das “Politbüro” im Soho House Berlin genutzt. Es war ein toller Abend mit vielen langjährigen Wegbegleitern. Schön, wenn man als “Wassermann” mal seinen Geburtstag auf der Terrasse bei 25 Grad feiern kann, das hatte schon was. Danke auch an Petrus für das Gewitter mit dem Regenbogen 🙂

Anbei ein paar ausgewählte Bilder, wer mehr von Sörens (Danke!!!) Bildern von dem Abend sehen möchte, kann ja mal vorbeikommen oder anrufen …

 

Kirschblütenfest 2024

… Ihr werdet es nicht glauben, heute gibt es mal nix mit Radfahren oder Wandern 🙂 Am Wochenende hatten wir Besuch und waren auf dem Kirschblütenfest, das jedes Jahr in Berlin in den Gärten der Welt stattfindet. Highlight für mich dabei die Teilnehmer des Cosplay Wettbewerbs: Manga, Anime und fantastische Kreaturen erwachen zum Leben, wenn Anhänger der Szene ihre bevorzugten Figuren darstellen und um den Titel der besten Manga- oder Anime-Darbietung konkurrieren. Es ist unglaublich, mit wieviel Liebe zum Detail und welcher Begeisterung diese netten Verrückten Ihrem Hobby nachgehen…toll 🙂

EN: … You won’t believe it, today there’s no cycling or hiking 🙂 At the weekend we had visitors and went to the Cherry Blossom Festival, which takes place every year in Berlin in the “Gardens of the World”. The highlight for me was the participants in the cosplay competition: manga, anime and fantastic creatures come to life when fans of the scene portray their favorite characters and compete for the title of best manga or anime performance. It’s unbelievable how much attention to detail and enthusiasm these nice crazy people put into their hobby…amazing 🙂

 

Mallorca 2024

…unser erster richtiger Urlaub dieses Jahr ging wieder in die wunderbare Villa Veloco in Port de Pollenca. Warum was neues ausprobieren, wenn man weiss alles ist perfekt. Diesmal mit einer neuen Mischung von 9 Menschen aus “FluxRC & Friends”, das hat sportlich wie menschlich perfekt harmoniert. Bis auf ein kleines Missgeschick bei der Ankunft (Steffen musste erstmal den Mietwagen an ne Hauswand parken) war es die perfekte Woche: Super Wetter, keine Unfälle beim Radfahren, nette und entspannte Menschen, gutes Essen und perfekte Unterkunft. Einfach Aufstehen, Radfahren gehen (danke Gerald für die Routenplanungen :-)) – Essen – Schlafen und wieder auf Start. Natürlich durfte auch ein Boxenstopp bei René und Sabine in Petra nicht fehlen…Bis hoffentlich bald wieder, Mallorca!

Cisco Live Amsterdam 2024

…so, die 2te Woche Messe Dienst ist um. Diesmal unsere Cisco Hausmesse Cisco Live! in Amsterdam. Anstrengende aber auch schöne Tage, hier gab es leider bis auf eine kleine Laufeinheit kaum Freizeit um die Stadt zu geniessen, aber das Wetter war sowieso furchtbar, kalt und nass. Dafür hab ich viele Kollegen und Kunden aus ganz Europa getroffen und viel über “Data Sovereignity” diskutiert. Nach 2 Wochen bin ich jetzt auch wirklich froh, mal wieder zu Hause zu sein…

… the 2nd week of trade fair stand duty is over. This time our Cisco in-house exhibition Cisco Live! in Amsterdam. Unfortunately, apart from a short running session, there was hardly any free time to enjoy the city, but the weather was terrible anyway, cold and wet. Instead, I met lots of colleagues and customers from all over Europe and discussed a lot about “Data Sovereignty”. After 2 weeks, I’m really glad to be home again…

#ISE Barcelona 2024

Dieses Jahr hatte ich zum ersten Mal die Gelegenheit, auf der ISE (Intergrated Systems Europe, größte Messe für Audio, Video und dazugehörige Integrationen) meinen Arbeitgeber zu vertreten. Barcelona ist Ende Januar schon 15 Grad warm und sowieso immer eine Reise wert. Erst hab ich mich geärgert, dass ich kein Hotel nah an der Messe gefunden hatte, aber der Weg durch diese wunderschöne Stadt mit dem Fahrrad war ein absolutes Erlebnis 🙂 Der Dienst auf der Messe war sehr anstrengend, da man eigentlich 5h permanent unter Ansprache ist, aber auch super interessant. Besucher aus der ganzen Welt, ich habe bekannte und neue Kollegen getroffen und einiges dazu gelernt. Ich hoffe sehr, dass sich diese Gelegenheit noch einmal ergibt. Jetzt gabs einen kurzen Wäschewechsel und morgen gehts nach Amsterdam, wo wir wie schon letztes Jahr unsere  Hausmesse “Cisco Live!” veranstalten und ich noch einmal 4 Tage Standdienst machen werde. Mal sehen ob die Stimme hält 🙂

EN: This year, for the first time, I had the opportunity to represent my employer at ISE (Intergrated Systems Europe, the largest trade fair for audio, video and related integrations). Barcelona is already 15 degrees at the end of January and always worth a visit anyway. At first I was annoyed that I hadn’t found a hotel close to the trade fair, but the bike ride through this beautiful city was an absolute experience 🙂 Working at the trade fair was very exhausting, as you are actually constantly in conversations for 5 hours, but it was also super interesting. Visitors from all over the world, I met familiar and new colleagues and learned a lot. I very much hope that this opportunity will arise again. Now I’ve had a quick change of clothes and tomorrow I’m off to Amsterdam, where we’re organizing our in-house exhibition “Cisco Live!”, just like last year, and I’ll be on stand duty for another 4 days. Let’s see if the voice holds 🙂

Suedtirol 2023

…so, das war er, unser Sommerurlaub 2023. Diesmal haben wir (gefühlt zum ersten Mal seit 20 Jahren) kein “Location-Hopping” gemacht, sondern sind ganze 2 Wochen im wundervollen Niederthalerhof geblieben. Wir hatten eine hübsche kleine Ferienwohnung in der es uns an nichts gefehlt hat. Frische Brötchen am Morgen, Sauna am Abend, absolute Ruhe und frische Luft in der Nacht und eine tolle Gastgeberfamilie die uns jeden Extrawunsch erfüllt hat. Hier fahren wir gern wieder hin. 

Am ersten Tag haben wir´s noch etwas ruhiger angehen lassen, der Steffen musste erstmal etwas Schlaf von Zürich -Zermatt nachholen. Direkt vor der Tür ging’ in ein hübsches kleiner Wandergebiet, für die Seilbahn hatten wir freie Fahrt. Meistens im Nebel aber trotzdem sehr entspannt. Am Montag haben wir dann eine herrliche Tour um die 3 Zinnen mit unserem lieben Nachbarn, der zufällig auch für ne Woche in Bruneck war, gemacht. Dann gabs immer abwechselnd kleinere oder größere Wanderungen oder auch Radfahrten nach Bozen oder Bruneck. Nicht ganz so Christianes Radsportrevier, Bergauffahren mag Sie immer noch nicht so 😉 Dafür hat dann der Steffen einen Tag frei bekommen um den wunderbaren Giro Anstieg zur Auronzo Hütte an den 3 Zinnen zu klettern, verbunden mit einer hübschen “kleinen” 175km Tour über Misurina und Cortina d’Ampezzo, während Christiane sich mit einem Shopping Tag in Brixen für unsere Peitlerkofel Besteigung vom Vortag belohnt hat. Am Ende haben wir jeden Tag in eine andere Richtung die Gegend erkundet, wir hatten immer Glück mit dem Wetter und ein gutes Näschen bei der Routenplanung. Also nix mit #nahtodreisenlehmann 🙂 Südtirol, wir sehen uns sicher bald wieder.

English version with the help of deepl:

…so, that was it, our summer vacation 2023. This time we have made (we felt for the first time in 20 years) no “location-hopping”, but have stayed a whole 2 weeks in the wonderful Niederthalerhof. We had a nice little apartment in which we lacked nothing. Fresh rolls in the morning, sauna in the evening, absolute peace and fresh air at night and a great host family that has fulfilled every extra wish. Here we go again with pleasure. 

On the first day we took it easy, Steffen had to catch up on some sleep from Zurich – Zermatt. In front of the door was a pretty little hiking area, for the cable car we had free ride. Mostly in the fog, but still very relaxed day 1 hike. On Monday, we then made a wonderful tour around the “3 Zinnen” with our dear neighbor, who happened to also be in Bruneck for the week. The following days there were always smaller or larger hikes or bike rides to Bolzano or Brunico. Not quite so Christianes perfect cycling territory, she´s still not in love with climbing 😉 So Steffen got a day off to climb the wonderful Giro climb to the Auronzo Hut at the “3 Cime”, combined with a nice “small” 175km tour via Misurina and Cortina d’Ampezzo, while Christiane rewarded herself with a shopping day in Bressanone for our Peitlerkofel climb the day before. In the end, we explored the area in a different direction every day, we were always lucky with the weather and had a good nose when planning the route. So no more #nahtodreisenlehmann 🙂 South Tyrol, we’ll see you again soon for sure.

Chasing Cancellara Zürich – Zermatt

…mein lieber Freund und Ex-Chef Stefan und ich wollten immer schon mal zusammen Rad fahren, leider haben wir´s nicht geschafft, weil einer von uns beiden in der Schweiz und einer in Berlin wohnt 🙂 Kurz vor unserem Urlaub hat Stefan uns dann mal so aus Spaß bei der Verlosung eines 2er Team Startplatzes für “Chasing Cancellara Zürich Zermatt” in den Topf geworfen…ratet was passiert ist, wir haben den Startplatz bekommen. Das hat uns dann erstmal vor logistische Schwierigkeiten gestellt, da unser Urlaub am Tag nach dem Rennen in Brixen startet. Liegt Zürich/Zermatt irgendwie nicht so ganz auf der Strecke 🙂 Aber wir haben eine ganz gute Lösung gefunden, ich bin mit kompletten Urlaubsgepäck für 2 Wochen nach Zürich gefahren, Christiane am Sonntag nach Bozen geflogen (süßer kleiner Flughafen) und wir haben uns dann am Flughafen Bozen getroffen…jetzt aber zurück zum Samstag:

Das Zürich – Zermatt “Rennen” ist ein Ultramarathon mit 273km und 6000!!! Hölhenmetern, auch für jemanden der gerne lange Radstrecken fährt eine echte Herausforderung. Unsere Startzeit war 1:27 morgens, dann ging es erstmal 5 Stunden durch die Nacht, zum Glück hab ich ja meinen Supernova Scheinwerfer, damit waren auch die ersten kleinen Abfahrten kein Problem. Pünktlich zum Sonnenaufgang ging es dann über den Glaubenbergpass, ein herrliches Erlebnis in den Sonnenaufgang zu fahren. Der Scharfrichter war dann der Grimselpass, zu dem ich schon bei unserer Alpenüberquerung letztes Jahr rübergeschielt habe, 2h bergauf. Am Ende sind wir beide um halb 7 nach einem langen Tag sehr zufrieden eingerollt und haben von Fabian Cancellara persönlich die Finishermedaille übergestreift bekommen 🙂 Der Event war echt super organisiert, besonders cool fand ich die Marshals, die gefühlt immer in der Nähe waren um zu schauen das Keiner schummelt (Windschatten nicht erlaubt) oder Hilfe braucht. Aber auch die Leute an den Verpflegungspunkten waren supernett und hilfsbereit. Ich bin nächstes Jahr gerne nochmal dabei, in der Hoffnung das wir wieder so ein geniales Wetter haben… so, jetzt erstmal Urlaub 🙂

 

 
 
 
 
 
 

Watzmann

…schon letztes Jahr im August, kurz bevor ich dann meine Zwangspause einlegen musste, hatte mein lieber Freund Richard die Idee, mal eine Watzmannüberschreitung zu machen, eine anspruchsvolle Wanderung im Berchtesgadener Land. Letztes Wochenende war es dann soweit: Noch fast im Jetlag vom Las Vegas Trip bin ich dann am Mittwoch zu Richard nach Inzell gefahren und hab bis Freitag Abend von dort gearbeitet. Ein Hoch auf mein mobiles Büro 🙂 

Am Samstag ging es dann Punkt 5 von Inzell nach Ramsau und von dort erstmal im Dunkeln, dann in einen fantastischen Sonnenaufgang, hoch zum Watzmannhaus. Nach einem kurzen Stopp sind wir 3 dann bis zum ersten Gipfel, dem Hocheck aufgestiegen. Dort hat sich dann Richards Bruder Tobias, dem der Grat nicht ganz geheuer war, wieder auf den Rückweg gemacht, um uns dann später wieder ein Stück entgegenzulaufen, danke dafür! Für Richard und mich ging dann bei fantastischen Wetter über die Mittelspitze zur Watzmann Südspitze, eine absolute Hammertour, bei der man gelegentlich echt gute Nerven brauchte, also ich weiss jetzt: ich hab 100% keine Höhenangst 🙂 Die Challenge kam dann eher beim Abstieg:  viel Klettern und Schotter, da musste man gut aufpassen nicht wegzurutschen und sich die Beine aufzuschürfen. Am Ende ging es dann mit einem kleinen Bierstopp 🙂 nach dem Abstieg nochmal 10km entspannt zurück zum Auto. Alles zusammen mit Abstand die körperlich anstrengendste Wanderung die ich je gemacht habe, aber auch eine der schönsten.Es ist schon großartig, wie frei dieser Berg in der Landschaft steht, der Blick runter zum Königssee sensationell. Danke Richard und Tobi für diesen tollen Tag! Learning: Klettersteigset ist bei der Watzmanüberschreitung überflüssig, ein Trinkrucksack und Handschuhe sind “Gamechanger”!

3D Animation der Strecke