Le Mans 2015 – 3 Teams – 1 Ziel

Ist schon wieder ein paar Tage her, endlich ein kleiner Bericht vom diesjährigen Le Mans 24 Stunden Rennen auf Skates. Diesmal hatten wir schon mal deutlich mehr Glück mit dem Wetter 🙂 Mit 3 Teams waren wir unterwegs und haben jeweils den 2ten Platz in der Wertung Endurance (6er) Damen /Herren und für das Duo Herren erreicht.

Eine fantastische Veranstaltung bei bestem Wetter, mit einem tollen Team von Sportlern UND Betreuern. Es wird schwer, dieses Jahr noch einmal zu übertreffen…perfekt…

Danke auch an alle, deren Fotos ich hier verwenden durfte, Mona, Christine, Frank, Detlef, Ron…

Hier also ein paar Eindrücke vom Wochenende in Frankreich.

Und hier noch 2 epische Videos: Unser Teamvideo, Sören, sensationell 🙂 und die 5:32 von Bart , die gehört einfach dazu 😉

…und doch wieder Italien…

Ungewöhnlich lange geplant und (eigentlich) gut vorbereitet war unser Juni-Urlaub. Schon lange stand fest, dass wir eine Hüttentour um den Großglockner machen. Sieben Tage sollte es dauern.

Also starteten wir am 15. Juni 2015 von Kaprun aus zur ersten Etappe der Tour. Es regnete und besonders warm war’s auch nicht … es war eher kalt, sehr kalt. ABER: Wir sind von Kopf bis Fuss mit High-Tech-Equipment ausgestattet. So ein bisschen Regen … pfff … stört uns gar nicht!! Was aber störte, war, dass die Alpen noch nicht mit uns gerechnet haben. Als wir am ersten, doch recht wilden, Gebirgsbach standen, mussten wir feststellen, dass die Brücke noch NEBEN dem Fluss lag, anstatt darüber zu gehen. Dasselbe am zweiten Fluss. Dann kamen die Schneefelder. Anfangs haben wir das Ende des jeweiligen Schneefeldes noch gesehen. Später nicht mehr … Tja, und dann kam der Nebel. Vor uns lag nur noch Schnee und Wegmarkierungen hatten wir schon länger nicht gesehen. Nach reichlich 5 Stunden Wanderung mussten wir leider umkehren. In der Nähe unseres Ausgangspunktes gab es eine Alm, die auch schon bewirtschaftet war. Dort konnten wir zumindest trocken übernachten (seeehr trocken …. Bier gabs am Abend nämlich auch nicht mehr!) Beim Frühstück am nächsten Morgen haben wir dem Hüttenwirt von unserem Vorhaben erzählt und er hat es auf den Punkt gebracht: Ihr seid drei Wochen zu früh!!!

Track: http://www.movescount.com/moves/move65966691

Also haben wir am 16. Juni 2015 unsere Rucksäcke wieder ins Auto geworfen und sind ins nächste Tal gefahren. Wir hatten eine Nacht im Berghotel Rudolfshütte gebucht. Dort wollten wir eigentlich zu Fuß ankommen, aber man kann auch sehr komfortabel quasi bis an die Rezeption mit der Gondel fahren. Das haben wir auch gemacht, da es immer noch kräftig regnete und sehr kalt war. Im Berghotel haben wir uns in der Sauna erst einmal richtig durchgewärmt (jaaaaa – auch Christiane war in der Sauna und fand’s toll!!!) Abends haben wir bei reichlich Rotwein unseren Urlaub neu geplant. Und – Überraschung – wir konnten uns sehr schnell auf Italien einigen. Noch schnell die Wettervorhersage gecheckt (*daumen hoch*), fix online ein hübsches Hotel gebucht (mit Wellness-Bereich – *daumen hoch*) und dann leicht betrunken und voller Vorfreude ins Bett. Cortina d’Ampezzo – wir kommen!!!!

Am 17. Juni 2015 sind wir also mit der Gondel bei Nebel, Regen, Kälte wieder ins Tal gefahren, haben wieder einmal die Rucksäcke ins Auto geworfen und sind gen Süden gefahren. Und es wurde heller. Und wärmer. Und sonniger. Und soooo schön. Cortina liegt traumhaft in den Dolomiten und sieht aus wie eine Filmkulisse. Wir haben uns eine Wanderkarte besorgt und beim Tourist Office eine Liste der Hütten, die bereits geöffnet haben. Auf der sonnigen Terrasse vor unserem Hotelzimmer haben wir dann eine Route festgelegt: Im Nationalpark Drei Zinnen wollten wir nun mind. 3 Tage unterwegs sein.

Und so ging es am 18. Juni 2015 morgens los. Es war sonnig und warm (aber nicht zu warm), die Wege gut markiert und auf Wanderer vorbereitet. Die erste Station war die Lavareda Hütte auf 2.340 m direkt neben den sehr imposanten Drei Zinnen. Wer jemals bei den Drei Zinnen unterwegs ist, sollte dort unbedingt einkehren. Allein der Hüttenwirt ist schon einen Besuch wert. Sehr coole italienische Socke!!

Track: http://www.movescount.com/moves/move66570352

Am 19. Juni 2015 sind wir von Lavareda zu einer Rundtour um die Drei Zinnen gestartet, haben auf der sehr idyllisch gelegenen Langealm ein zweites Frühstück gehabt und relativ früh am Tag erreichten wir bereits unser Ziel: Büllelejochhütte. Die Hütte ist klein, sehr sauber und erscheint wie eine Disneyfilm-Kulisse. Die Hüttenwirtin ist eine exzellente Köchin (schonmal auf ner Hütte Wildhase in Artischocken-Bier-Sauce bekommen?!?) und die Mädels, die ihr helfen, sind super nett. Wir haben uns dort pudelwohl gefühlt. Da wir so früh da waren, haben wir – nach Kaffee und Kaiserschmarrn – noch eine kleinen Aufstieg zu einem nahen Gipfel unternommen. Was für ein beschwingtes Wandern ohne den schweren Rucksack!

Tracks: http://www.movescount.com/moves/move66565619 + http://www.movescount.com/moves/move66565593 

Am Abend haben wir noch den nächsten Tag geplant. Und da wir es dort so lustig fanden, sollte unsere Tour nochmal zur Lavareda Hütte gehen. So sind wir am 20. Juni 2015 morgens – leider bei Schneetreiben!! – durch das Sextner Tal gewandert. Es war sehr viel kälter geworden. Der Schnee wurde weiter talwärts zu Dauerregen. Also war wieder alles nass und klamm. So langsam schwand die Motivation … Was uns antrieb, war der Grappa, den der Hüttenwirt auf Lavareda immer bei der Hand hat. Dort angekommen, wurde uns außer dem Grappa auch eine heiße Dusche spendiert (wer es nicht weiß: Auf den Hütten gibt es meistens nur kaltes Wasser. Falls warmes Wasser da ist, muss man dafür bezahlen …) Die Wettervorhersage für die Dolomiten war nun leider auch nicht mehr berauschend und so haben wir beschlossen, am nächsten Tag abzusteigen und nach Hause zu fahren.

Track: http://www.movescount.com/moves/move66570009

Glücklicherweise stand unsere Reiselimousine am 21. Juni 2015 noch auf dem Waldparkplatz. Wir haben unsere Wanderstiefel ausgezogen, in den Kofferraum gestellt, die Rucksäcke daneben gelegt und haben das Navi auf Berlin eingestellt. An dieser Stelle sei gesagt: Mit dem A6 reist man sehr entspannt!!! Und mit den ganzen lustigen Assistenzsystemen kann man sich zwischendurch auch mal ne halbe Stunde auf die Rückbank legen. 🙂

Obwohl der Urlaub kürzer und ganz anders war als geplant, war es doch wieder wunderschön. Wir haben eine tolle Landschaft gesehen, viel Natur (Murmeltiere ohne Ende) erlebt und wieder interessante, tolle Menschen kennengelernt. Und um sich mal zu entschleunigen, sich wieder an einfachen Dinge zu freuen und mal ein paar Tage wirklich offline zu sein, können wir eine Berghüttentour nur empfehlen.

Reisebericht: Christiane / Fotos: Steffen

Wanderung in der Sächsischen Schweiz

…früher hat sich meine Begeisterung für Ausflüge in die sächsische Schweiz bei Dresden eher in Grenzen gehalten, wenn ich mich recht entsinne…

Diesmal war der Anlass ein Ausflug mit ehemaligen Kollegen und auch wenn mir die schneebedeckten Gipfel der Alpen etwas gefehlt haben war das ein sehr schöner Ausflug mit 24km Strecke und 800/700 HM hoch/runter. Warum in die Ferne schweifen…:-)

Wer´s genauer wissen will findet hier die GPS Daten:

Bildschirmfoto 2015-05-31 um 18.29.05

ähm, und für den Klettersteig an den Affensteinen empfehle ich ein Klettersteigset, sonst gibts leider keinen direkten Rückweg 😉

und dazu natürlich ein paar Bilder:

Porschetaxi

…so, damit die Leute ausserhalb von Facebook und Co. auch was davon haben…
am 30.04. hab ich es endlich geschafft, mal mein Geburtstagsgeschenk zum 40ten einzulösen… Taxifahren auf der Leipziger Teststrecke in einem Porsche GT3 Cup.
Technische Daten so ungefähr: 460 PS, 1.150 Kilogramm Fahrzeuggewicht…:-)

Vorher gabs noch ne Werksführung, sehr interessant aus technischer Sicht, jut, richtig schöne Autos bauen die da halt nicht: Macan, Cayenne, Panamera…aber Geschmackssache.

Draussen hat der Chauffeur dann schon mal die Kiste warmgefahren und dann gings 3 Runden über die Strecke. Die waren ziemlich cool. Der sportliche 3er Fahrer wäre auf jeden Fall jede Kurve rausgeflogen, weil man gar nicht realisiert, das die Kiste nach den paar Metern auf 200 km/h ist…;-)

hier mal ein kleines Geschwindigkeitsprofil…

Bildschirmfoto 2015-05-25 um 17.32.41

…und ein paar Bildchen:

Cisco EMEA Collaboration All Hands

…ein dienstlicher Ausflug nach Barcelona (oder zumindest in der Nähe). Im Landeanflug und bei einem sonntäglichen Abendspaziergang konnte man erahnen, dass Barcelona echt eine super schöne Stadt ist, die Tapas im “Orio” waren der Knaller. Am Montag früh noch einmal Laufen, und das wars dann mit frischer Luft und Sonne für die nächsten 2,5 Tage: Ein abgedunkelter Konferenzraum und Programm von 0800 bis 2200. Najut, immerhin nochmal Mittagessen bei 22 Grad und Sonnenschein, das war´s dann mit Wärme für dieses Jahr.
Auf jeden Fall muss ich nochmal nach Barcelona um mir das genau anzusehen 😉

Hier also ein paar Bilder:

London – 2014

Mein Geburtstagsgeschenk zum “Runden”, ein Ausflug nach London mit “Carmina Burana” in der Royal Albert Hall 🙂
Freitag Abend sind wir nach London getingelt und haben uns im Stadtteil Kensington einquartiert, eine sehr nette Ecke, allerdings wie alles in London vermutlich recht kostspielig, …wenn man den abgestellten Autos nach urteilt…n 911er war eigentlich eher Standard…

Am Samstag dann schon mal die Royal Albert Hall bei Tageslicht besucht und einen schönen Spaziergang durch den Hyde Park gemacht, die Abendveranstaltung lässt sich schwer in Worte fassen. Einfach beeindruckend was auch ohne 10000Watt Verstärker mit nem Chor und Orchester so “abgeht” …ein schöner Abend.

Am Sonntag wurde dann unser Spaziergang zum Gewaltmarsch, irgendwie hatten wir die Distanz etwas unterschätzt und es wurden dann fast 20km…aber auch hier war uns Petrus gnädig und wir sind trocken geblieben.

Alles in Allem wieder mal ein schöner Ausflug in eine unserer Lieblingsstädte…sicher nicht das letzte Mal, wir haben noch Kohle auf unserer Oyster Card 😉

Dresden…immer wieder schön…

…schönes langes Wochenende in Dresden. Immer wieder herrlich hier Rad zu fahren, da kann das Berliner Umland leider nicht mithalten.
Am Samstag bin ich dann mit Jens von Pillnitz bis nach Rathen geskatet, das schreit nach ner Wiederholung in 2015 🙂
Sonntag dann noch ne kleine Radtour über Meißen und ein schöner Nachmittagsspaziergang durch´s Weingut Proschwitz…

…so und schwupp ist das Wochenende durch…

Berlin Marathon 2014

…ein schönes Wochenende…hab mich beim Skate-Marathon statt Risiko und Stress im “B-Block” für die defensive Variante entschieden und bin mit lieben Menschen aus Dresden eine entspannte Runde durch Berlin getingelt, schön wars 🙂

Am Sonntag dann der alljährliche Streckenposten bei den Läufern, immer wieder lustig, allerdings glaub ich, nächstes Jahr setze ich dann nach 8 Jahren mal aus 😉

sandeman-cup2014

…ein schönes Wochenende mit lieben Freunden…

Freitag nachmittag mal schnell nach Kühlungsborn “geflogen”, hatte ganz vergessen dass mein braves Gefährt doch 240 km/h geht… schnell noch nach Warnemünde gesegelt, Gott war mir Stadtkind von den Wellen schlecht.

 

Am Samstag hat der Sandmann Cup 2014 dann leider ohne viel Segeln, dafür ohne Wind und mit viel Nebel stattgefunden.Anschliessend ein schöner Abend im dänischen Nysted, sehr nettes Örtchen…

Sonntag zurück nach Kühlungsborn, da hatten wir dann bei bis zu 11,7 Knoten den Wind, der am Samstag gefehlt hat…