Lake Tahoe – Yosemite

Nach einem entspannten Frühstück in Lee Vining haben wir uns dann auf den Weg zum Yosemite Park gemacht. Leider waren auf Grund des starken Schneefalls Tioga Road, Sonorapass und auch die nächste Möglichkeit über den Monitorpass gesperrt, daher mussten wir bis 20 Meilen vor dem Lake Tahoe hochfahren und der eigentlich 2h Trip wurde zu einer 6h Reise😳. Daher haben wir dann noch den kleinen Umweg gemacht und am Tahoe einen Badestop (boah ist der Tümpel kalt😱) eingelegt. Danach sind wir gemütlich nach Mariposa gefahren, die Strecke ging bis auf 9600 Fuß (etwa 2926m) durchs teilweise noch weiße Hochgebirge, ein Traum… Mariposa angekommen mussten wir dann leider nach dem zu Bett gehen nochmal in ein neues Zimmer umziehen und duschen, wir waren nicht ganz allein im Bett…😖😦😡 – Bettwanzen…

Am morgen ging es dann zähneknirschend 06:30 ausm Bett, Sklaventreiber Steffen hatte für 0700 den Aufbruch beschlossen, dafür wurden wir dann mit 0 Wartezeit am Parkeingang und einem pünktlichen 09:00 Uhr Start auf dem Sentinel Dome Trail belohnt. Vom Sentinel Dome haben wir dann noch den Abstecher zum Glacier Point gemacht, wo sich mittlerweile schon die Massen gedrängt haben…Also schnell ein Eis und wieder zurück in den Wald zum Taft Point…da waren wir dann fast allein, da der Weg offiziell wegen Schnee noch gesperrt war. Außer uns waren dort noch ein paar Slackliner, die sich in luftiger Höhe Ihre Hängematte gebaut hatten…🙈 Nach einer ausgedehnten Pause gings dann zurück zum Auto um vor dem großen Stau wieder aus dem Park zu kommen um pünktlich zu um Abendessen wieder in Mariposa zu sein.

Heute gings nach San Francisco, morgen noch in bisschen bummeln und shoppen, dann gehts Freitag Mittag wieder nach Hause…freuen wir uns jetzt so langsam auch drauf…

 

Death Valley

Nach unserem Ausflug zum Zion stand nun die etwas längere Fahrt nach Beatty am Eingang des Death Valley an.  Ohne Frühstück losgefahren, hat uns nach einem Stündchen fahren eine Werbung für die “besten Cinamon Rolls des Planeten” nach Parowan abbiegen lassen. Das beworbene Café war rappelvoll und die Bedienungen rotierten wie die Irren, aber es war definitiv das beste Frühstück des Urlaubs (wenn man mal von der xxx$ Nummer zum Hochzeitstag im Vdara absieht😉). Nach dem Frühstück machte uns Musik von nebenan neugierig und wir stellten fest, das auf dem Gelände des Gemeindezentrums eine Autoshow veranstaltet wurde. Highlight der Veranstaltung (für uns😂): ein 1971er Porsche 911 von “Earl”, der mit seinem Rollator angefahren kam und uns viel zu der Kiste erzählt hat. Er hat das Ding wirklich in Deutschland gekauft als er als GI vor Ort war…

Danach gings dann weiter nach Beatty, wir waren zeitig da und sind dann schon mal reingefahren…verdammte Axt war das warm…beim Reinfahren gings mit 40 Grad los, am tiefsten Punkt waren wir bei 48!!!Grad Celsius. Nachdem das Abendlicht leider für Fotos nicht optimal war, mussten wir dann heute früh zeitig aufstehen und nochmal auf “Dantes View” hochtuckern, hat sich aber gelohnt. Danach ging es in kühlere Gefilde, immer an der Sierra Nevada lang, bis nach Lee Vining am Mono Lake zu einem hübschen kleinen Abendspaziergang. Von hier müssen wir morgen leider die große Runde machen, da sowohl Tioga Road als auch Sonorapass noch wegen Schnee gesperrt sind…🙈 Also gehts dann übermorgen zeitig von Mariposa in den Yosemite Park.

Bryce Canyon – Zion

Am Donnerstag haben wir erstmal (soweit es bei dem leider recht früh einsetzenden Straßenlärm möglich ist😡) ausgeschlafen, danach stellten wir mit Freude fest das es nebenan ein nettes kleines Lokal zum frühstücken gibt…und die haben eine RICHTIGE ESPRESSO MASCHINE !!! So gestärkt haben wir dann die große Runde “Fairyland Loop” im Bryce gestartet. Nach der ersten Stunde zog ein heftiges Gewitter auf und wir haben überlegt umzudrehen. Glücklicherweise haben wir uns dagegen entschieden und so nur ein paar Tropfen abbekommen, der Rest hat sich über den Engländern die umgedreht hatten ergossen 😂. Dafür wäre Steffen beinahe auf ne Klapperschlange getreten, glücklicherweise hat das Viech sehr deutlich auf sich aufmerksam gemacht. Auf der anderen Seite des Parks angekommen haben wir dann noch den “Navajo Trail” drangehängt…unter 20km machen wirs ja nicht…lohnt sich aber wirklich. Beim erneuten Vorbeilaufen am Parkplatz haben wir uns dann ein kleines Erfrischungsgetränk besorgt und so die letzten Kilometer mit einem hübschen kleinen Bierpäuschen unterbrochen 😉. Allgemein muss man sagen das uns der Bryce Canyon bisher wirklich von allen Parks am besten gefallen hat.
Heute waren wir dann (liegt nur 100km in die andere Richtung) im Zion Nationalpark. Hier ist auf jeden Fall der Spaziergang zum Observation Point zu empfehlen, man muss den nicht zwingend von unten laufen sondern kann auch vom East Rim aus hingehen. Vom Observation Point sind wir dann etwa 400HM abgestiegen und durch einen kleinen Canyon wieder hochgelaufen. Leider ist der Zion deutlich tiefer gelegen als der Bryce Canyon, so dass wir ganz schön mit der Hitze zu kämpfen hatten, die Tour vom Vortag noch in den Knochen. Glücklicherweise haben wir auf den letzten Metern vorm Rim noch 2 nette Engländer getroffen, die uns dann die halbe Stunde oben durch den Busch zum Auto laufen erspart haben (die hatten ne andere Route und ihr Auto da stehen). Zum Sonnenuntergang sind wir dann mit Chips und nem Bierchen wieder in den Bryce Canyon wie “normale” Touristen (raus ausm Auto und max. 50m bis zum Aussichtspunkt laufen) gefahren und haben ein paar Bildchen geschossen und wieder nette Leute kennengelernt…Morgen gehts ins Death Valley…

 

Monument Valley – Moab – Bryce Canyon

…und weiter geht die Reise. Nachdem Steffen im Monument Valley pünktlich zum Sonnenaufgang mit dem Fotoaparillo wieder auf dem Loop unterwegs war sind wir dann Richtung Moab aufgebrochen. Unterwegs hat uns die Straße zum “Needles Overlook” neugierig gemacht und wir sind einfach mal auf Verdacht die 22 Meilen gefahren. Es hat sich absolut gelohnt, wie sich hinterher herausstellte einer der besten Ausblicke über den Canyonlands Nationalpark. Dann haben wir erstmal ein Stündchen geschwitzt, weil unsere Spritanzeige und die noch zurückzulegende Distanz bis zur nächsten Tanke nur knapp zusammenpassten. Aber mit vorsichtshalber ausgeschalteten Verbrauchern wie Klima (wer braucht sowas schon bei 35 Grad😉) und Radio und viel “Gleiten” haben wirs dann nach Moab geschafft. Nachdem wir ein Hotel gefunden hatten war eigentlich nicht mehr genug Zeit für einen vernünftigen “Arches” Besuch also haben wir uns der Empfehlung des Receptionisten angenommen und sind zum “Death Horse Point” gefahren, noch ein Ausblick über den Canyonlands Park, der absolute Hammer. Dort haben wir eine Menge nette Leute aus aller Welt (Thaiti, Montréal, Eberswalde bei Berlin☺️) getroffen und den Sonnenuntergang genossen. Heute haben wir dann zeitig eine Wanderung im Arches gemacht…wir sind der Meinung, überbewertet…aber das liegt wohl daran das die Felsformationen denen der Sächsischen Schweiz ganz schön ähneln😏. Danach gings weiter zum Bryce Canyon, wir haben die Route über den HW12 und Escalante genommen, kostet etwas mehr Zeit aber sehr schön. Mit etwas Mühe haben wir jetzt etwas außerhalb von Bryce ein kleines Motel gefunden und werden jetzt die nächsten 2 Tage hier verbringen. Stay tuned …😉